Pressestimmen - Teil 7 |
|
|
|
Asbach: Der Belgier Edgar Andres als "ne bonte Pitter" brachte das Publikum dann endgültig zum Toben. Mit seinem Vortrag war er der krönende Abschluss. | |
Worringen: Letzter Reder des Tages war Edgar Andres als "Ne bonte Pitter". Gestikulierend trug er auf seine markante Art und Weise auf das männliche Publikum abgestimmten Geschichten vor. Der Belgier im Dienste des Karnevals kam um eine Zugabe nicht herum. Selbstverständlich wurden die Herren auch hierbei nicht enttäuscht. | |
Limperich: Dann eroberte "Ne bonte Pitter" aus dem Belgischen die Bühne und strapazierte die Lachmuskeln des begeisterten Publikums. | |
Mackenbach: Der Bonte Pitter hatte sowohl zu aktuellen Themen wie Schweinegrippe und Finanzkrise seine Satiren parat, als auch allzeit beliebte Witze im Programm: über Männer, Bier und Blondinen, die die Toiletten immer noch am oberen Ende des Ganges suchten (das heißt in Nordindien). Ungeheuer professionell stellte er sein Talent als Redner unter Beweis. | |
Schöneberg: Marc Metzger als „De Blötschkopp" hat den Kölner Karneval ganz schön aufgewirbelt, und eben dieser hatte den Saal binnen Minuten in seiner Hand, ebenso wie Edgar Andres als „Ne bonte Pitter". | |
Dortmund: Festausschuss Dortmunder Karneval: der Humorist "Ne bonte Pitter" brachte gekonnt Humor aus dem Rheinland ins bunte Programm. | |
Dottel: … der „bonte Pitter“ eben, riss dann allerdings mit seiner Rede die Gäste im voll besetzten Saal von den Stühlen. In seinen Ausführungen streifte er alle möglichen und unmöglichen Bereiche des alltäglichen Lebens. Zur Sprache kamen beispielsweise das Verhältnis zwischen Mann und Frau, aber auch die politischen Geschehnisse in Amerika rund um den neuen Präsidenten. | |
Büllingen: Besonders stolz war die KG, an diesem Abend einen überregionalen Star des Karnevals auf ihrer Sitzung begrüßen zu dürfen. De Bonte Pitter alias Edgar Andres gab in gekonnt trocken-witziger Manier seine Lebensweisheiten preis und hatte die Lacher von der ersten Minute an auf seiner Seite. | |
Ratingen: Wer kennt ihn nicht? „Ne bonte Pitter“- Büttenredner und Freund der Prinzengarde. Edgar Andres aus der belgischen Eifel sorgte für Lachsalven am laufenden Band. Bereits im letzten Jahr standen dem Publikum Lach-Tränen in den Augen. | |
Boslar: «D'r bonte Pitter», ein Gast aus Belgien, nahm die aktuellen Ereignisse von der Präsidentenwahl in Amerika bis zur Finanzkrise aufs Korn. | |
Tüddern: Der bonte Pitter als einziger „externer“ Bütterredner erhielt viel Applaus. | |
Fritzdorf: Eine pointenreiche Rede gab der "Bonte Pitter“ zum Besten, der nicht nur mit seinen roten Schuhen für Aufsehen sorgte. | |
Asbach: Der Sitzungspräsident begrüßte die Tollitäten und kündigte dann direkt den ersten Programmhöhepunkt des Abends an. Denn als Eisbrecher hatte man den aus dem Fernsehen bekannten Karnevalisten Edgar Andres eingeladen. Als "Ne bonte Pitter" stellte er das Zwerchfell des Publikums auf eine harte Belastungsprobe. | |
Bocholt: Gleich zu Beginn der Karnevalssitzung hatten die Jecken der Famatro einen Knüller im Programm. Büttenredner „ne bonte Pitter“ alias Edgar Andres aus Belgien ließ kein Auge trocken. Der aus zahlreichen Fernsehauftritten bekannte Karnevalist hielt eine gepfefferte Rede. Vor allem auf Schwiegermütter hatte er es wieder einmal abgesehen und erntete lautstarke Lachsalven auf seine Pointen. Die Börse und die Politiker nahm Andres aufs Korn und schonte dabei nicht einmal „Everybody’s Darling“ Obama. | |
Ripsdorf: „Der bonte Pitter“ aus St. Vith versprühte viele Witze. | |
Stolberg: Als Büttenredner glänzten das Aachener Trio «Josef, Jupp und Jüppchen», der «Bonte Pitter» aus St.Vith (Belgien) und der aus Moers stammende Bauchredner Klaus Ruprecht. Episoden aus dem politischen Alltag nahm der als «Bonte Pitter» auftretende Edgar Andres auf Korn. Aber auch die nach der Meinung von Andres stets unangenehm und aufdringlich auftretende Schwiegermutter wurde nicht verschont und wurde tüchtig durch den Kakao gezogen. | |
Kruchten: Danach brachte "Ne bonte Pitter"- bekannt aus vielen rheinischen Fernsehsitzungen - mit seinem erfrischenden Vortrag über Politik, Wirtschaft, Frauen und vor allem Schwiegermütter den Saal zum Toben. | |
Eicherscheid: «De bonte Pitter» präsentierte sich in der Bütt als Original mit kölschem Kolorit, ist funk- und TV- bewährt und auch in der Nordeifel gern gesehener Gast. Schließlich hatte Edgar Andres in Eicherscheid fast ein Heimspiel, ist er doch in Sankt Vith zu Hause. | |
Unterbach (Mail): Der TV Unterbach möchte sich recht herzlich bei ihnen bedanken. Sie haben mit ihren Parodien, sehr guten Witzen und mit viel Gefühl die Halle zum kochen gebracht. | |
Es folgte ein Lacher dem Andern, viele Gäste wollten sie gar nicht mehr von der Bühne lassen. Sie haben es verstanden schnell die Herzen der Unterbacher zu gewinnen. Wir alle sagen Danke und weiter so. | |
Übach-Palenberg: …dann konnte Edgar Andres aus Belgien als «Ne bonte Pitter» loslegen. In seinen roten Schuhen tippelte er zur Bühne. Und der bonte Pitter legte mächtig los. Er sah in der Verhaftung des Wetterfrosches Jörg Kachelmann den Ursprung der aktuellen Wetterkapriolen. | |
Walsum: Ne bonte Pitter, der Büttenredner mit dem roten Schuh, hatte durch seine humorvolle Büttenrede stets die Lacher auf seine Seite. | |
Eschweiler: Ein gelungener Redevortrag! | |
Worringen: Eine weitere hervorragende Rede, die die Lachmuskeln sehr beanspruchte, hörte man von "Ne bonte Pitter" (Edgar Andres). | |
Schönberg: Mit einem perfekt inszenierten Programm startete Ne bonte Pitter (Edgar Andres) in den zweiten Teil des Abends. Dabei integrierte er das Spiel mit dem Publikum gekonnt in seine Show. | |
Lammersdorf: …….erschien zunächst der «Bonte Pitter» (alias Edgar Andres) auf der Bühne. Der bekannte Büttenredner aus Belgien hatte mit seinen flotten Sprüchen und Geschichten schnell die Aufmerksamkeit im Zelt gewonnen und durfte erst nach einer Zugabe den Laimischer Narrentempel verlassen. | |
Ruhr Nachrichten: "Ne bonte Pitter" legte sich ins Zeug und seine Büttenrede kam sehr gut an. | |
Köln: Letzter Reder des Tages war Edgar Andres als „Ne bonte Pitter“. Gestikulierend trug er auf seine markante Art und Weise auf das männliche Publikum abgestimmten Geschichten vor. Der Belgier im Dienste des Karnevals kam um eine Zugabe nicht herum. Selbstverständlich wurden die Herren auch hierbei nicht enttäuscht. | |
Gerichhausen: Ein Akteur, der gerne alles und jeden durch den Kakao zieht, ist der Mann mit dem roten Schuh. Er trifft unter dem Namen „Ne bonte Pitter“ das Zentrum der Zwerchfelle. Auch in diversen Fernsehauftritten präsentierte er bereits humorvolle Kalauer und Schlag auf Schlag folgende Pointen. | |
Bonn: Nach …..X … eroberte "Ne bonte Pitter" aus dem belgischen Eupen die Bühne und strapazierte die Lachmuskeln des begeisterten Publikums. | |
Krefeld: Ne bonte Pitter tarf den Geschmack des Publikums genau; er befasste sich mit Männern, Bankern, Anlageberatern und Politikern | |
Hürt-Efferen: ... habe sie gestern Abend in Hürth-Efferen gehört und gesehen und darf Ihnen bestätigen, dass Ihre Rede eine Spitzenleistung war. |
Pressestimmen - Teil 6 |
|
|
|
Bad Honnef: Aber auch die Bütt blieb nicht leer. "De Erdnuss" und "Ne bonte Pitter" gaben ihr Bestes und strapazierten die Lachmuskeln der Jecken im voll besetzten Saal bis an die Grenzen. | |
Mettmann: Jecke Höhepunkte in der Neandertalhalle Als Topacts hatten die Veranstalter nach Mettmann verpflichtet: "Ne bonte Pitter" und er hielt was er versprach! | |
Pfalzdorf: Kein geringerer als Büttenredner "ne bonte Pitter" wusste den Herren einiges zu berichten. Zugabe! | |
Änze Kääls Worringen: Der Belgier Edgar Andres stellte als "Ne bonte Pitter" das Zwerchfell des Publikums auf eine harte Belastungsprobe. Die Rede war für ein ausschließlich männliches Publikum geschrieben. Die Herren kamen also voll auf ihre Kosten und forderten unter tosendem Applaus eine Zugabe, die sie auch bekamen. | |
Halle: Erster Knüller war der "bonte Pitter", alias Edgar Andres aus Belgien, der mit seiner pointenreichen Rede den Saal zum Toben brachte. Der Mann mit den roten Schuhen traf genau das Epizentrum der maskulinen Zwerchfelle. Ein dreimaliges "Künske Helau", das war echte Spitzenklasse. | |
Langenfeld: "Ne bonte Pitter", der zweite Büttenredner an diesem Sonntag hielt eine gepfefferte Rede, die zu wünschen nichts übrig lies. Er gab die fünf Wunder der Frau bekannt, da waren selbst die Männer platt, denn das war für sie etwas Neues. | |
Essen: Gleich im Anschluss kam der Büttenredner "De Bonte Pitter" der es unter anderem auf die Schwiegermütter abgesehen hatte. Nur mit einer Zugabe wurde er vom Publikum verabschiedet. | |
Raeren: Lautstarke Lachsalven ernteten der aus Heuem angereiste Büttenredner "Ne bonte Pitter" (Edgar Andres) sowie "Die Erdnuss" vom Niederrhein. Mit ihren humorvollen Kalauern und sich Schlag auf Schlag folgenden Pointen brachten beide so manches Mal das Zwerchfell und die Lachmuskeln der begeisterten Gäste so richtig in Wallung. | |
Kerkrade: Manni der Rocker & Ne Bonte Pitter ; twee top buutereedners ! | |
Delrath : Das Publikum zu begeistern, das fiel auch Edgar Andres nicht schwer. In seiner Paraderolle als "Bonte Pitter" nahm er in erster Linie Politiker gehörig aufs Korn. | |
Duisburg: Nahtlos reihte sich danach "Ne bonte Pitter" ins. Programm ein, der alles und jeden durch den. Kakao zog. Auch er konnte gut das Zwerchfell des Publikums strapazieren und erhielt viel Beifall. | |
Düsseldorf: ARD-Sitzung 2007 Bei den Büttenrednern gab es Licht und Schatten. Während der Weltenbummler, Winfried Ketzer oder der Bonte Pitter beim Publikum prima ankamen, wirkte xxx auf der großen Bühne überfordert. | |
Düsseldorf: ARD-Sitzung 2007 Ne bonte Pitter. Gab sein Bestes und alle Zuschauer waren begeistert. | |
Düsseldorf: Mit stehenden Ovationen wurden die auftretenden Karnevalisten im vollbesetzten Rheingoldsaal bedacht; besonders die drei Büttenredner "Ne Bonte Pitter", xxx und xxx waren über die Begeisterung des Spiesratze-Publikums sehr angetan. |
Pressestimmen - Teil 5 |
|
|
Anschließend wurde es international. Aus Belgien kam „Ne bonte Pitter“ in die Bütt. Gestikulierend und rasch die Tonlage wechselnd brachte er in der Bütt rasch die Lacher auf seine Seite. |
„Voll Freud“ ließ die Löwen los ….. Genau richtig war das Bühnenprogramm: “De bonte Pitter“ strapazierte die Lachmuskeln. |
|
Ein Festival der Freude mit den Stars des rheinischen Karnevals u.a. ne bonte Pitter, Alt Schuss, Guido Cantz. |
|
Highlights an diesem Abend sicher der Bonte Pitter aus Belgien und die Band Alt Schuss. | |
Als weiterer Könner in der Bütt machte der „Bonte Pitter“ seine Aufwartung. | |
Ne bonte Pitter, konnte in jeder Hinsicht seine Pointen bestens anbringen. | |
Ein absoluter Höhepunkt war Edgar Andres als “ne bonte Pitter”, der mit seiner Rede die Lachmuskeln auf das Äußerste strapazierte, sodass kein Auge trocken blieb. | |
Eine Supersitzung die da hingezaubert wurde, ob d´r bonte Pitter, die Erdnuss und die 2 Schlawiner oder im musikalischen Bereich die Supertruppe „Hätzblatt“. Für alle war etwas dabei. Kompliment. | |
Als Exportschlager aus der Eifel sicherte sich in der Bütt der Bonte Pitter mit einem gelungenen Pointenreigen seine Zugabe |
Pressestimmen - Teil 4 (zur ARD-Fernsehsitzung 2005) |
|
|
Rakete! Die gab‘s auch für Büttenredner „De Bonte Pitter“ aus St. Vith. (Express 22/1/2005) |
Riesenapplaus auch für Büttenredner „De bonte Pitter“ aus St. Vith. „Endlich mal was Neues“, freuten sich die Narren. (Express 23/1/2005) | |
Der "bonte Pitter" ist diesmal der einzige Interpret, der nicht aus dem Raum Düsseldorf kommt. (RP 23/1/2005) | |
Gefordert wurde auch, dass man wie die Kölner das schon lange tun gute Büttenredner aus dem Umland "eingemeindet". So kam der Bonte Pitter aus St. Vith zum Zuge, den man in Zukunft sicher öfter in Düsseldorfer Sälen sehen wird. (Westdeutsche Zeitung 24/1/2005) |
Pressestimmen - Teil 3 |
|
|
Daarna was het de beurt aan Buutereedner “Ne Bonte Pitter” die met een geweldige Buut er voor zorgde dat de “Sjtimmung” er goed in zat. |
"Ne bonte Pitter" bewies dann, dass auch in Belgien Karneval kein Fremdwort ist. | |
Der spitzzüngige Büttenredner "Bonte Pitter" in Person von Edgar Andres aus Belgien brachte die Karnevalsfreunde vor allem mit seiner Mimik und Gestik zum Lachen. | |
Nachdem die Prinzengarde das Feld geräumt hatte, reizte "der bunte Pitter" - Edgar Anders - die Lachmuskeln des Publikums. | |
„Büttenredner Edgar aus Belgien als "Ne bonte Pitter" war eine Klasse für sich. Vor allen Dingen als "Stotterer bei der Telecom", stets für das " Tüt-Tüt" zuständig, überzeugte er die Narrenschar und das mit großem Gefolge erschienene Dülkener Prinzenpaar sichtlich. | |
„Ook de andere buuttereedner, d’r Bonte Pitter uit België, wist weer van wanten en kreeg de zaal in een mum tijd op zijn hand. De eerste mop moest nog komen toen de aanwezige mannen al riepen voor een zugabe. Ga er maar voorstaan als ze zo beginnen!“ | |
Geduldig zeigte sich indessen Edgar Andres aus Belgien der mit seinem Auftritt als Bonte Pitter über 30 Minuten wartete, da Norbert bis zu seinem Auftritt, das Programm überzogen hatte. An dieser Stelle aber auch einmal ein herzliches Dankeschön an Edgar der ohne Murren oder gar der bekannten Androhung "Wenn ichr jetzt nicht dran kommen fahren ich" der Stimmung und dem Programm freien Lauf ließen und sich als echter Freund des Karnevals zeigte. Das Publikum honorierte dieses Verhalten und selbst kurz vor Mitternacht hatte dieser Büttenredner kein Problem bei Publikum Gehör zu finden. | |
Breyell. Längst hatte sich der Saal in einen Hexenkessel verwandelt, die Stimmung war nicht mehr zu überbieten, als "Ne bonte Pitter", der Büttenredner mit dem roten Schuh, die Lacher auf seiner Seite hatte. Er strapazierte stimmgewaltig die Lachmuskeln der Frauen. | |
Jetzt zeigt ein Profi aus Belgien sein Können, ne bonte Pitter, er spricht deutsch, holländisch und belgisch. Erst nach vielen, vielen Zugaben konnte Edgar die Bühne verlassen, aber nur mit der Zusage das er wieder kommt, versprochen.“ | |
„Und ebenfalls als ein Profi der Extraklasse präsentierte sich „ Ne bonte Pitter“ als geschickter Wortkünstler, bei dessen wasserfallartigen Pointen der ganze Saal tobte.“ | |
„Spite „Ne bonte Pitter in der Bütt, mit Männerwitz brachte er den Saal zum Kochen.“ | |
Närrische Generalprobe Düsseldorf: „... Ne bonte Pitter werden die Jecken in der Session sicher wiedersehen.“ | |
Düsseldorfer Nachrichten: Auch einige gute Redner fördert die Generalprobe zutage. Mit den „Pillhöhnern“, „Dem Leo“ und „Ne bonte Pitter“ gab es hier tolle Leistungen auf der Bühne, vor allem Edgar ANDRES als „Ne bonte Pitter“ konnte überzeugen. | |
Wickerath: Gutes aus Belgien. Aber da kam ja noch „ Ne bonte Pitter“ aus St.Vith. Ein Meister des Stammelns, der mit seinem auftritt die Lachmuskeln der Weiblichkeit aktivierte und das Zwerchfell kitzelte. | |
„Ne bonte Pitter“ aus St.Vith, einen Namen, den man sich merken muss, motivierte die Männerwelt noch einmal zum Mitmachen und Zuhören. |
Pressestimmen - Teil 2 |
|
|
Ne bonte Pitter, alias Edgar Andres. |
Ein weiteres fremdes Wesen betrat die Bühne, oh nein oder vielleicht auch "na endlich"dachten sich wahrscheinlich die Damen, als "de bonte Pitter" die Stufen hoch stieg und die Närrinnen zum lachen brachten. Manche hatten noch nicht mal die Möglichkeit Luft holen zu können, denn er riss eine Pointe nach der anderen. Die Laune der Frauen, ausgelassener als die der Männer bei der letzten Herrensitzung... (sorry, Männer) | |
Der "Bonte Pitter" wusste das Werk seines Vorgängers fortzusetzen und hielt die tobende Menge weiterhin dem Tod durch lachen nahe. Nicht nur die Witze, sondern auch hier die Mimik und Gestik, wie man es auf den Fotos sehen kann handelt es sich bei diesem Büttenredner um einen wirklich Charakterkopf, waren Rezept für seinen Erfolg. | |
Ein Knüller war "Ne bonte Pitter" aus Belgien, den das Publikum gerne noch länger gesehen und gehört hätte. Seine Mimik und sein Witz sind unvergleichlich, was der Präsident ihm auch bestätigte: "Pitter, du bist einmalig!" | |
die Stimmung unter den 600 Gästen im Saal war top. Das Schauorchester Ungelenk und ne bonte Pitter heizen dem Publikum kräftig ein. | |
..... das Publikum zu begeistern. Das fiel auch Edgar Andres nicht schwer. In seiner Paraderolle als "Dä bonte Pitter" nahm er in erster Linie Politiker gehörig aufs Korn. | |
Nach der musikalischen Einleitung durch die Fanfaren sorgte der Eisbrecher "ne bonte Pitter" wie schon auf unserer Damensitzung dafür, dass die Stimmung schnell ihren Höhepunkt erreichte. | |
Den Saal zum Kochen bringen, die Stimmung immer wieder anheizen aber dennoch alles im Griff behalten: Das ist auch der Job von Edgar Andres. Der redegewandte Bursche führt durch das Programm des karnevalistischen Nachmittags. | |
Edgar Andres nennt sich "Ne Bonte Pitter" und war extra aus dem Belgischen angereist. Motto: "Besser ein Belgier auf der Bühne als zehn auf der Autobahn!" Der Mann mit den roten Lackschuhen traf genau das Epizentrum der maskulinen Zwerchfelle - die erste donnernde Rakete. | |
... ein Humorverkäufer(!) der Spitzenklasse ...er bringt seine Witze auf die ihm eigene frische naive Art... |
Pressestimmen - Teil 1 |
|
|
dieser Büttenredner löste so manchesmal tosenden Applaus und lautstarkes Gelächter aus ... |
eine hervorragende Vorstellung bot „Ne bonte Pitter“, alias Edgar Andres ... | |
gestikulierend und rasch die Tonlage wechselnd hatte Edgar Andres schnell die Lacher auf seiner Seite ... | |
er strapazierte die Lachmuskeln noch einmal kräftig und dies kurz vor Mitternacht ... | |
das Publikum forderte frenetisch eine Zugabe ... | |
seine pointenreiche Rede ... | |
wurde er vom Publikum mit tosendem Applaus und Rufen nach einer Zugabe bedacht ... | |
dieses Kind Gottes ... | |
sorgte Eisbrecher Edgar Andres für Büttenkultur der Meisterklasse ... | |
das auch „Immis“ gekonnt rheinischen Frohsinn verbreiten können bewies „Ne bonte Pitter“ ... | |
sehr gekonnt vorgetragene Witze ... | |
jeder „Witz“ saß ... | |
erst nach mehreren Zugaben entlassen ... | |
wobei er besonders eindrucksvoll mit seiner Stimme zu spielen verstand ... | |
ein Könner seines Faches, der hervorragend zu begeistern wusste ... | |
Ne bonte Pitter strapazierte stimmgewaltig die Lachmuskeln ... | |
er parlierte frohgelaunt ... | |
dass er den Geschmack der Zuhörer voll und ganz getroffen hat ... | |
mit einer Portion Schauspielertalent die Lachmuskeln zu strapazieren wusste ... | |
die Stimmung war da, und mittenhinein platzte nun die Bombe: „Der bonte Pitter“ ... | |
der mit seiner Rede den Saal „zum Toben“ brachte ... | |
wenn es einem Redner nach der Pause bei ständig steigendem Lärm gelingt, während des gesamten Vortrages absolute Ruhe heraufzubeschwören ... | |
Ne bonte Pitter als spitzzüngiger Büttenredner ... |